Grauer Wulstling

Grauer Wulstling

Der Graue Wulstling (Amanita excelsa) ist eine Pilzart aus der Familie der Wulstlingsverwandten. Von diesem stattlichen, im Habitus einem Perlpilz sehr ähnlichen Blätterpilz existieren einige Varietäten, denen jedoch aufgrund fließender Übergänge meist keine taxonomische Relevanz beigemessen wird. Auch das Taxon Amanita spissa, das früher unter dem Namen Eingesenkter Wulstling als eigenständige Art geführt wurde, gilt heute als Synonym.

Obgleich essbar wird der Speisewert des Grauen Wulstlings als gering bewertet. Zudem sollte er nur bei ausreichender Artkenntnis zu Speisezwecken gesammelt werden, da er sonst leicht mit dem stark giftigen Pantherpilz verwechselt werden kann.

Der Graue Wulstling ist meist ein stattlicher Pilz, doch kommen auch dünnfleischige, fragile Zwergformen vor. Der Hut misst im Durchmesser (3–)5–15(–25) cm. Er ist zunächst zur Gänze von einer weißen, später gräulichen Hülle umgeben, die bald aufreißt und weiße, leicht abwischbare Flocken, Fetzen oder Warzen auf der Huthaut hinterlässt. Der zunächst halbkugelige Hut schirmt im Alter auf. Die Hutfarbe variiert in verschiedenen Grau- und Grau-Brauntönen. Der Hutrand ist meist ungerieft. Die weißen, weichen Lamellen stehen dicht gedrängt, besitzen flockige Schneiden und sind abgerundet am Stiel angeheftet. Das Sporenpulver hat eine weiße Farbe. Das Teilvelum steht als breite, geriefte Manschette vom Stiel ab; es ist anfangs weiß, später im unteren Bereich grau gefärbt. Der kompakte, zylindrische und flockig gegürtelte Stiel ist 8–12 cm hoch, anfangs weiß, später über der Manschette gräulich und darunter eher bräunlich. Oberhalb der Manschette zeigt der Stiel eine geriefte Oberfläche. Die 2–3 cm knollig verdickte Stielbasis ist durch 2–3 Ringgürtel nur undeutlich vom Stiel abgesetzt, oft geht der Stielschaft auch verlaufend in die Knolle über. Das Fleisch ist weiß, in der Hutmitte eher grau und riecht schwach nach Rüben oder Rettich, gelegentlich auch kartoffelartig. Es neigt an der Luft zum Bräunen und verfärbt sich mit Phenol rasch weinrot. Der Geschmack ist undeutlich süßlich, später rettichartig und leicht zusammenziehend.

Die hyalinen, rundovalen bis elliptischen Sporen sind glatt und messen 9 bis 10 × 6 bis 8 Mikrometer; sie zeigen eine positive Jod-Farbreaktion. Die Basidien sind keulenförmig.

Der Graue Wulstling bevorzugt ältere Buchen- und Eichenmischwälder, sowie bodensaure Fichten-Tannen- und Fichtenwälder. Gelegentlich erscheint er auch in Kiefernbeständen, nur selten in Parkanlagen. Er benötigt feuchte, oft auch wechselnasse, stark saure bis fast neutrale Böden. In Kalkgebieten ist er selten oder fehlt gänzlich. Sein wichtigster Symbiont ist in Mitteleuropa die Fichte, mit Abstand gefolgt von der Rotbuche. Seine Standortansprüche entsprechen in etwa denen des Perlpilzes.

Die ersten Fruchtkörper erscheinen in Mitteleuropa im Mai. Die Hauptfruktifizierungsperiode liegt im Hochsommer. Bei milder Witterung können bis in den November Fruchtkörper gefunden werden.

Der Graue Wulstling ist ein holarktischer Vertreter der Wulstlinge mit zusätzlichen Vorkommen in Australien und im nördlichen Afrika. In Eurasien liegen die östlichsten Fundstellen in Nordostsibirien und auf den japanischen Inseln, die nordwestlichsten auf den Hebriden. Nach Südwesten ist die Art bis zu den Kanarischen Inseln verbreitet. In Europa kommt er in der meridionalen bis subborealen Florenregion relativ häufig vor. Seine nördliche Verbreitungsgrenze liegt etwa bei 61° Nord. Vertikal liegt in Mitteleuropa die Hauptverbreitung in der collinen Höhenstufe, doch wird der Pilz ebenso in Tieflandgebieten und in montanen Regionen gefunden. In Deutschland ist der Graue Wulstling bis auf die Kalkgebiete allgemein verbreitet und stellenweise häufig. Die Art ist zurzeit nicht im Bestand gefährdet.

Der Graue Wulstling ist ausreichend gegart ungiftig, sein Wert als Speisepilz ist jedoch gering. Möglicherweise enthält der Pilz Hämolysine, die bei Rohgenuss oder ungenügendem Erhitzen zu Vergiftungserscheinungen führen können.

Der Graue Wulstling kann bei ungenügender Artkenntnis mit einer Reihe anderer grau- bis braunhütiger Wulstlinge, wie etwa dem Porphyrbraunen Wulstling (Amanita porphyria), dem Rauen Wulstling (Amanita franchettii) oder dem Pantherpilz (Amanita pantherina) verwechselt werden. Zu Speisezwecken gesammelt, könnte eine Verwechslung mit letzterem schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.

Das Bild obliegt der Creative Commons Lizenz „CC-BY_SA 3.0“. Foto: User Luridiformis at en.wikipedia.org

Das könnte Dich auch interessieren:


Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.