Der Honiggelbe Hallimasch (Armillaria mellea), auch Goldgelber Hallimasch oder Stuppling genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Physalacriaceae. Da
Weiterlesen
Pilze finden und bestimmen
Die Hallimasche oder Honigpilze (Armillaria) sind eine Pilzgattung aus der Familie Physalacriaceae mit mehreren, schwer unterscheidbaren Arten beziehungsweise Kleinarten. Man spricht hier auch von einem Aggregat, dem Hallimaschkomplex. Viele Arten besitzen am Stiel einen wattigen Ring, der aber mit zunehmender Reife der Fruchtkörper durch Witterungseinflüsse und Schneckenfraß verloren gehen kann. Einige Arten befallen auch lebende Bäume, bringen diese zum Absterben und gelten deshalb als Forstschädlinge.
Die Typusart ist der Honiggelbe Hallimasch (Armillaria mellea).
Die Hallimascharten sind in gemäßigten bis tropischen Zonen weltweit verbreitet. Ihre Fruchtkörper sind bei uns von September bis Dezember auf lebendem oder totem Laub- oder Nadelholz zu finden, manchmal auch scheinbar auf bloßem Boden, weil aus unter der Oberfläche verlaufenden, befallenen Wurzeln hervorsprießend.
Der Honiggelbe Hallimasch (Armillaria mellea), auch Goldgelber Hallimasch oder Stuppling genannt, ist eine Pilzart aus der Familie der Physalacriaceae. Da
WeiterlesenDer Ringlose Hallimasch (Armillaria tabescens) ist eine Pilzart aus der Familie der Physalacriaceae.
WeiterlesenDer Fleischfarbene Hallimasch (Armillaria gallica) ist eine Pilzart aus der Familie der Physalacriaceae.
WeiterlesenDer Moor-Hallimasch (Armillaria ectypa) ist eine Pilzart aus der Familie der Physalacriaceae.
WeiterlesenDer Zwiebelfüßige Hallimasch (Armillaria cepistipes) ist eine Pilzart aus der Familie der Physalacriaceae.
WeiterlesenDer Nördliche Hallimasch (Armillaria borealis) ist eine Pilzart aus der Familie der Physalacriaceae.
WeiterlesenDer Dunkle Hallimasch oder Gemeine Hallimasch (Armillaria solidipes) ist ein holzbewohnender Blätterpilz aus der Gattung der Hallimasche. Er kommt im
Weiterlesen