Der Steppen-Morchel (Morchella steppicola) ist eine Pilzart aus der Familie der Morchelverwandten (Morchellaceae).
Weiterlesen
Pilze finden und bestimmen
Die Morcheln (Morchella) sind eine Gattung der Schlauchpilze.
Die Morcheln bilden bis über 20 cm große, gestielte und hohle Fruchtkörper, die ein wabenartig gegliedertes Kopfteil besitzen. Die einzelnen Waben sind durch sterile, helle oder dunkle Rippen voneinander getrennt, das Kopfteil kann ganz oder teilweise mit dem Stiel verwachsen sein. Die Sporen der Morcheln sind etwa 20 bis 25 µm lang, glattwandig und haben kleine Granulen (Körnchen) an den Spitzen.
Die Morcheln sind überwiegend saprobiontische Bodenbewohner, die in Wäldern, unter Gebüschen, auf Holzabfällen und Brandstellen vorkommen. Darüber hinaus wurden zwischen Morcheln und Kiefern mykorrhizaähnliche Verbindungen nachgewiesen.
Einige Arten der Morcheln (z. B. die Speise-Morchel) gehören zu den begehrtesten Speisepilzen. Sie sind prinzipiell auch kultivierbar, wobei dies bisher nur im experimentellen Rahmen erfolgte. Die Arten der Gattung sind in Deutschland durch die Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) geschützt. Das Sammeln von Morcheln ist nur in geringen Mengen für den eigenen Bedarf erlaubt.
Der Steppen-Morchel (Morchella steppicola) ist eine Pilzart aus der Familie der Morchelverwandten (Morchellaceae).
WeiterlesenDer Strickmuster-Morchel (Morchella vaporaria) ist eine Pilzart aus der Familie der Morchelverwandten (Morchellaceae).
WeiterlesenDer Varese Morchel (Morchella varisiensis) ist eine Pilzart aus der Familie der Morchelverwandten (Morchellaceae).
WeiterlesenDie Käppchen-Morchel (Morchella semilibera), auch Glocken-Morchel oder Halbfreie Morchel genannt, ist eine Schlauchpilzart aus der Gattung der Morcheln (Morchella). Die
WeiterlesenDie Spitz-Morchel (Morchella elata) ist eine Schlauchpilzart aus der Familie der Morchelnverwandten. Die Spitz-Morchel bildet 5–15 cm, in Ausnahmefällen bis
WeiterlesenDie Speise- oder Rund-Morchel (Morchella esculenta) ist eine Schlauchpilzart (Ascomycota) aus der Familie der Morchelverwandten (Morchellaceae). Sie entwickelt im Frühjahr
Weiterlesennoch keine Daten vorhanden
Weiterlesennoch keine Daten vorhanden
Weiterlesen