Der Keulenfuß-Trichterling oder Keulenfüßige Trichterling (Ampulloclitocybe clavipes) ist eine Pilzart aus der Familie der Schnecklingsverwandten (Hygrophoraceae). Die Fruchtkörper erscheinen von
Weiterlesen
Pilze finden und bestimmen
Hier findest Du eine Übersicht über alle Pilze. Der Aufbau der Texte ist relativ identisch, meist setzt sich dieser aus einer Kurzinfo, den makros- und mikroskopischen Merkmalen, der Ökologie und der Verbreitung gefolgt von der Artabgrenzung zusammen.
Der Keulenfuß-Trichterling oder Keulenfüßige Trichterling (Ampulloclitocybe clavipes) ist eine Pilzart aus der Familie der Schnecklingsverwandten (Hygrophoraceae). Die Fruchtkörper erscheinen von
WeiterlesenDer Goldfell-Schüppling (Pholiota aurivella) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten. Bisweilen wird der Name auch fälschlicherweise für den
WeiterlesenDer Fettige Schüppling (Pholiota lucifera) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten (Strophariaceae).
WeiterlesenDer Schleimige Schüppling (Pholiota adiposa) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten (Strophariaceae).
WeiterlesenDer Hochthronende Schüppling (Pholiota limonella) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten (Strophariaceae).
WeiterlesenDer Feuer-Schüppling (Pholiota flammans) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten. Es handelt sich um einen Holzbewohner mit auffällig
WeiterlesenDer Pinsel-Schüppling (Pholiota jahnii) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten (Strophariaceae).
WeiterlesenDer Graublättrige oder Rauchblättrige Schwefelkopf (Hypholoma capnoides) ist eine Pilzart aus der Familie der Träuschlingsverwandten. Er wächst meist auf Nadelholz.
WeiterlesenDer Asche-Scheidling (Volvariella taylorii) ist eine Pilzart aus der Familie der Dachpilzverwandten (Pluteaceae).
WeiterlesenDer Kleinsporige Scheidling (Volvariella reidii) ist eine Pilzart aus der Familie der Dachpilzverwandten (Pluteaceae).
Weiterlesen